Šufan / Blog / Das Geheimnis des Fettreifs in Nusscremes

Das Geheimnis des Fettreifs in Nusscremes

Unsere Nusscremes sind kleine Kunstwerke, die einige von Ihnen jeden Tag genießen. Sie freuen sich auf ihre herrlich cremige Konsistenz und sind deshalb selten von den weiß-grauen Flecken überrascht, die bei einigen Sorten – insbesondere denen mit unserer handwerklichen Schokolade oder Kokos – auftreten können. Die Fettreif-Bildung ist ein Rätsel, das Sie kaum selbst knacken können. Deshalb erklären wir heute, was Fettreif genau ist und warum er kein Grund zur Sorge sein muss.

Weiße Flecken sind kein Makel!

Fettreif würde man umgangssprachlich als unansehnliche Kristalle auf der Oberfläche des Produkts beschreiben, die fälschlicherweise für Schimmel gehalten werden. Diese besonderen Gebilde entstehen meist durch plötzliche Temperaturänderungen während der Lagerung des Produkts.

Auch wenn das Aussehen von Butter mit Fettreif viele von Ihnen überraschen mag, versichern wir Ihnen, dass sie völlig unbedenklich ist. Es handelt sich lediglich um einen kosmetischen Makel, der zudem ein Indikator für die Qualität des Nussbutters ist. Er zeigt nämlich, dass das Produkt nicht verfälscht wurde und einen hohen Anteil an Kakaobutter enthält.

Wie geht man mit Fettreif um?

Das Wichtigste ist richtiges Umrühren und die Lagerung. Grundsätzlich empfehlen wir vor dem Probieren unserer Butter, sie zuerst gut umzurühren und erst dann zu kosten. Bei Buttern mit möglicher Fettreif-Bildung – also mit Schokolade oder Kokos – gilt das umso mehr. Durch das Umrühren werden die Kristalle der Kakaobutter oder des Kokos aufgelöst und vermischen sich schön mit dem restlichen Inhalt.

Wir empfehlen, Nussbutter kühl und trocken zu lagern. Plötzliche Temperaturschwankungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit der Fettreif-Bildung.

Hinweise auf dem Etikett:

„Öl an der Oberfläche ist ein natürlicher Vorgang. Bitte umrühren. Weiße Flecken aus Kokosöl auf der Oberfläche entstehen natürlich und sind unbedenklich. Über 24 °C ist die Konsistenz flüssig, unter 20 °C fest.“

Die oben genannte Erklärung zum Fettreif finden Sie nicht nur auf unserer Webseite, sondern auch immer auf der Rückseite des Produktetiketts. Also keine Sorge und probieren Sie die köstliche Butter selbst!

Autor: Tým ŠUFANu

Das Geheimnis des Fettreifs in Nusscremes Das Geheimnis des Fettreifs in Nusscremes
Das Geheimnis des Fettreifs in Nusscremes

Sie haben darüber gelesen

Entdecken Sie weiter mit uns

A na co ta másla jsou? Pojďte to zjistit!

A na co ta másla jsou? Pojďte to zjistit!

22. 12. 2021 • 5 Minuten Lesezeit

Kontakt

E-mail: [email protected]
Öffnungszeiten: 7:30–16:00

Dokumente

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Reklamationsrichtlinie

Datenschutzerklärung

Zertifizierungen

Cookies

Zur Bereitstellung unserer Dienste verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Cookie-Einstellungen

Kontakt

E-mail: [email protected]
Öffnungszeiten Mo-Fr:
7:30–16:00

Cookies

Zur Bereitstellung unserer Dienste verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Cookie-Einstellungen