Šufan / Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB) unserer Gesellschaft ŠUFAN s.r.o.

mit dem Sitz in Holická 1173/49a, 779 00 Olomouc - CZ

IdNr.: 03342247
UID: CZ03342247

eingetragen im Handelsregister des Kreisgerichts in Ostrava, Abteilung C, Einlage 59871

Zustellungsadresse: ŠUFAN s.r.o., Holická 1173/49a, Olomouc 779 00 – CZ
E-Mail: [email protected]

regeln die Bedingungen für den Einkauf in unserem Online-Shop auf der Webseite www.sufan.de (nachfolgend Online-Shop).
In diesen AGB steht ‚wir‘ für den Verkäufer und ‚Sie‘ für den Käufer. Zwischen diesen Parteien wird ein Kaufvertrag geschlossen.

  1. EINLEITENDE BESTIMMUNGEN

1. Zusammenfassung des Inhalts der AGB

Der Kaufvertrag wird in dem Moment geschlossen, als der Käufer die Bestellung absendet und der Verkäufer diese bestätigt. Der Verkäufer verpflichtet sich, die in der Bestellung spezifizierte Ware zu liefern. Der Käufer verpflichtet sich, die Ware abzunehmen und den vereinbarten Kaufpreis fristgerecht zu zahlen.

In diesen AGB findet man übersichtlich alles Wesentliche:

  • im Artikel 2 erfährt man, wie der Kaufvertrag zustande kommt,
  • im Artikel 3 erhält man Informationen zu den Preisen,
  • Artikel 4 und 5 beschreiben die Zahlungs und Liefermethoden,
  • und im Artikel 6 befinden sich Bedingungen für den Widerruf des Kaufvertrags.

Reklamationen unterliegen einer separaten Reklamationsordnung, die ebenfalls auf unserer Website verfügbar ist.

2. Verbrauchervertrag oder Handelsvertrag

Diese AGB gelten sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmer. Wenn der Käufer als natürliche Person Waren für den persönlichen Gebrauch bestellt, also außerhalb seiner gewerblichen oder selbstständig beruflichen Tätigkeit, gilt der Vertrag als Verbrauchervertrag. In diesem Fall unterliegt der Käufer dem Schutz der für Verbraucher geltenden Rechtsvorschriften.

Gibt der Käufer beim Kauf seine IdNr. bzw. USt.-IdNr. an oder bestellt Waren im Zusammenhang mit seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, schließen die Vertragsparteien einen gewöhnlichen Handelsvertrag ab, für den die Verbraucherschutzbestimmungen nicht gelten.

3. Rechtlicher Rahmen unserer Vertragsbeziehungen

Unsere gegenseitigen Rechte und Pflichten richten sich nach dem abgeschlossenen Vertrag, der aus mehreren Teilen besteht, namentlich handelt es sich um:

  • allgemeine Geschäftsbedingungen,
  • Reklamationsordnung, die unser Vorgehen bei der Bearbeitung von Reklamationen regelt,
  • Datenschutzbestimmungen,
  • Informationen und Anweisungen, die wir während des Bestellvorgangs auf unserer Website angeben,
  • Ihre Bestellung und deren Bestätigung durch uns.

Wenn bestimmte Situationen nicht durch diesen Vertrag geregelt sind, wenden wir das tschechische Recht an – insbesondere:

  • Gesetz Nr. 89/2012 Slg., tsch. Bürgerliches Gesetzbuch,
  • Gesetz Nr. 634/1992 Slg., über den Verbraucherschutz (wenn Sie als Verbraucher einkaufen).

Wenn Ihr Wohnsitz oder Firmensitz außerhalb der Tschechischen Republik liegt oder unsere Beziehung ein anderes Land betrifft, gilt weiterhin das tschechische Recht. Wenn Sie Verbraucher sind und das Recht Ihres Landes Ihnen ein höheres Schutzniveau gewährt, gilt für Sie diese günstigere Regelung.

4. Zustimmung zu den AGB

Mit der Absendung der Bestellung über unsere Webseite bestätigen Sie, dass Sie diese Geschäftsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen. Ohne diese Zustimmung kann die Bestellung leider nicht abgeschlossen werden.

5. Weitere wichtige Informationen zu diesen AGB

Sollte eine Bestimmung dieser AGB ungültig, unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, so hat dies keinen Einfluss auf die Gültigkeit und Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Eine solche Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die ihrem Sinn und Zweck am besten entspricht.

Wir behalten uns vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Zeit zu Zeit zu ändern, insbesondere bei Änderungen gesetzlicher Vorschriften oder zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Für jede Bestellung gilt jedoch stets die zum Zeitpunkt der Absendung der Bestellung gültige Fassung der AGB. Änderungen erfolgen ausschließlich in schriftlicher Form.

  1. KAUFVERTRAG

1. Zustandekommen des Kaufvertrags

Der Kaufvertrag zwischen uns kommt zustande, sobald Sie uns eine verbindliche Bestellung senden und wir Ihnen deren Annahme per E-Mail bestätigen. Die auf unserer Website aufgeführten Waren stellen lediglich ein unverbindliches Angebot dar – es handelt sich nicht um einen rechtsverbindlichen Vertragsvorschlag im Sinne von § 1732 Abs. 2 des tschechischen BGB.

2. Abgabe des Vertrags

Die Bestellung erfolgt über unseren Online-Shop durch Ausfüllen des bereitgestellten Bestellformulars und Bestätigung der erforderlichen Angaben. In Ausnahmefällen kann eine Bestellung auch auf anderem Wege erfolgen, sofern wir dies ausdrücklich anbieten oder bestätigen.

Bevor Sie Ihre Bestellung absenden, wird Ihnen eine Zusammenfassung Ihrer Bestellung einschließlich des Endpreises angezeigt – dieser umfasst sämtliche Steuern, Gebühren und eventuelle Versandkosten. In diesem Schritt haben Sie die Möglichkeit, die eingegebenen Daten zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern.

Mit dem Absenden der Bestellung durch Klicken auf die Schaltfläche „Bestellen” geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags ab. Wir gehen davon aus, dass die in der Bestellung angegebenen Daten korrekt und vollständig sind. Sollten Sie nach dem Absenden einen Fehler feststellen, kontaktieren Sie uns bitte unverzüglich – idealerweise per E-Mail oder Telefon.

3. Änderung oder Stornierung der Bestellung

Die Bestellung kann bis zum Erhalt der Bestellbestätigung geändert oder storniert werden. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder Telefon – je früher, desto besser.

Sobald wir die Bestellung bestätigt haben, wird sie verbindlich und kann nur nach gegenseitiger Vereinbarung geändert oder storniert werden.

Bei bestimmten Bestellungen, bei denen ein Widerruf gesetzlich ausgeschlossen ist (mehr dazu in Artikel 6), behalten wir uns das Recht vor, im Falle einer späteren Stornierung die Erstattung der nachweislich entstandenen Kosten, die uns im Zusammenhang mit der Bestellung entstanden sind, zu verlangen.

​​​​​​​4. Bestätigung der Bestellung und Abschluss des Kaufvertrags

Nach Absenden Ihrer Bestellung erhalten Sie von uns eine Bestellbestätigung per E-Mail. Damit kommt der Kaufvertrag zwischen uns zustande.

Sollte unsere Bestellbestätigung ausnahmsweise nicht, gilt der Kaufvertrag als abgeschlossen, sobald Sie den gesamten Kaufpreis bezahlt oder die bestellte Ware übernommen haben – je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt.

5. ​​​​​​​Versand des Kaufvertrags in Textform

Die Vertragsparteien erhalten sämtliche Vertragsunterlagen, die den Inhalt des Kaufvertrags darstellen, in elektronischer Form per E-Mail. Auf ausdrücklichen Wunsch des Käufers wird eine gedruckte Version per Post übersandt. In diesem Fall ist der Käufer verpflichtet, die hierfür anfallenden Kosten für Druck und Versand zu tragen, die separat in Rechnung gestellt werden.

Die Verträge werden von uns in elektronischer Form gespeichert und nicht Dritten übermittelt, sofern wir nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind.

  1. PREIS

1. Warenpreis und dessen Gültigkeit

Die Warenpreise in unserem Online-Shop können sich ohne vorherige Bekanntgabe ändern. Für jede Bestellung ist jedoch der zum Zeitpunkt der Absendung angegebene Preis maßgeblich. Wenn also eine Bestellung abgesendet wird, hat eine eventuelle spätere Preisänderung keinen Einfluss darauf.

Im Falle eines offensichtlichen technischen Fehlers bei der Preisangabe (z. B. wenn versehentlich ein Preis von 0 EUR anstelle von 10 EUR angegeben ist) behalten wir uns das Recht vor, die Bestellung zu stornieren. Über eine solche Situation werden wir Sie unverzüglich informieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

2. ​​​​​​​Anwendung von Rabatten und Sonderangeboten

Rabatte, Sonderangebote und spezielle Codes, die wir zur Verfügung stellen, können grundsätzlich nicht miteinander kombiniert werden, sofern auf unserer Webseite nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Es gilt stets der für Sie jeweils günstigste Rabatt.

  1. ZAHLUNGSMETHODEN

1. Zahlungsmöglichkeiten

Um den Einkauf so bequem wie möglich zu gestalten, können Sie aus folgenden Zahlungsarten wählen:

  • Nachnahmezahlung bei Warenübergabe,
  • Online-Zahlung per ComGate,
  • Banküberweisung auf unser Konto Nr. CZ 2100652363/2010 (Fio banka),

2. ​​​​​​​​​​​​​​Fälligkeit des Kaufpreises

Bei der Nachnahmezahlung ist der Preis bei Erhalt der Ware fällig.

Bei Vorauszahlung (per Banküberweisung und Online-Karte) muss der Betrag innerhalb von 7 Tagen nach Bestellbestätigung beglichen werden. Als bezahlt gilt der Betrag, der tatsächlich auf unserem Konto eingegangen ist.

Sollten wir die Zahlung nicht innerhalb der festgelegten Frist erhalten, behalten wir uns das Recht vor, die Bestellung zu stornieren und vom Vertrag zurückzutreten.

3. ​​​​​​​Anzahlung oder Vorauszahlung

In einigen Fällen können wir Sie bitten, den gesamten Betrag oder eine Anzahlung vor dem Versand oder der Übergabe der Ware zu leisten. Diese Möglichkeit ergibt sich für uns aus § 2119 Abs. 1 des tschechischen BGB. Wir informieren Sie stets im Rahmen der Bestellung rechtzeitig darüber, wenn eine Vorauszahlung erforderlich ist.

  1. LIEFERBEDINGUNGE

1. Liefermethoden

Die Ware wird gemäß der Versandart geliefert, die der Käufer im Rahmen des Bestellvorgangs auswählt. Die jeweils verfügbaren Liefermethoden sowie die zugehörigen Versandkosten sind auf unserer Webseite klar und aktuell angeführt.

Es bestehen folgende Möglichkeiten

  • Lieferung per DPD-Kurier an die von Ihnen angegebene Adresse,
  • Abholung an einem Pick-Up Point (Paketa).

Der Gesamtpreis inklusive Versandkosten wird Ihnen vor dem Absenden der Bestellung angezeigt. Es kommen keine weiteren überraschenden Kosten auf Sie zu.

​​​​​​​2. Wann wird die Ware zugestellt?

Die Lieferzeit hängt von den ausgewählten Produkten sowie von der gewählten Versand- und Zahlungsart ab. Lagerware versenden wir in der Regel innerhalb von drei Werktagen nach dem Eingang der Bestellung (bei Nachnahmezahlung) bzw. nach dem Zahlungseingang auf unserem Konto (bei Vorkasse per Überweisung).

Bei Produkten, die aktuell nicht auf Lager sind, informieren wir Sie über den Versandtermin. Wir werden unser Bestes tun, damit Sie Ihre Bestellung so schnell wie möglicherhalten.

Die Zustellung der Ware gilt als erfolgt, sobald sie Ihnen vom Versanddienstleister übergeben wurde. Wenn Sie die Sendung grundlos nicht entgegennehmen, bedeutet dies nicht, dass wir unserer Lieferpflicht nicht nachgekommen sind oder dass Sie automatisch den Vertrag widerrufen.

Das Eigentum wird dem Käufer nach vollständiger Bezahlung des Kaufpreises übertragen.

3. ​​​​​​​Vorgehensweise bei der Warenannahme

Bei der Annahme der Sendung überprüfen Sie bitte, ob die Verpackung beschädigt ist. Wenn Sie eine Beschädigung feststellen, informieren Sie bitte sofort den Versanddienstleister und auch uns – wir werden die Situation dann gemeinsam so schnell wie möglich lösen.

Wenn Sie die Sendung aufgrund einer beschädigten Verpackung nicht annehmen, ist das kein Problem – wir werden dies keinesfalls als grundlose grundlose Verweigerung der Annahme betrachten.

Die Verantwortung für die Ware (einschließlich des Risikos ihrer Beschädigung oder ihres Verlusts) geht mit der Annahme auf Sie über. Wenn Sie die Sendung ohne triftigen Grund nicht annehmen, geht die Verantwortung zu dem Zeitpunkt über, zu dem Sie sie hätten annehmen müssen.

​​​​​​​4. Was passiert, wenn Sie die Ware nicht annehmen?

Wenn Sie die Sendung ohne triftigen Grund nicht annehmen und sie erneut oder auf andere Weise als ursprünglich vereinbart zugestellt werden muss, können wir von Ihnen die Erstattung der mit einer solchen Zustellung verbundenen Kosten verlangen.

Gleichzeitig haben wir Anspruch auf Ersatz weiterer Kosten, die uns im Zusammenhang mit der erfolglosen Zustellung entstanden sind – beispielsweise für die Lagerung der Ware oder für Verwaltungskosten.

Sofern Sie die Nachnamezahlung gewählt haben und die Ware nicht annehmen, sind wir berechtigt, den Kaufvertrag zu widerrufen.

  1. WIDERRUF DES KAUFVERTRAGS

1. Wie kann man den Kaufvertrag widerrufen?

Wenn Sie als Verbraucher einkaufen, haben Sie gemäß dem Gesetz das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen den Kaufvertrag zu widerrufen. Falls Sie mehrere Artikel bestellt haben oder die Ware in mehreren Teillieferungen ankommt, beginnt die Widerrufsfrist erst mit dem Erhalt des letzten Artikels bzw. der letzten Teillieferung.

Die Ware senden Sie anschließend an uns zurück – spätestens innerhalb von 14 Tagen nach der eindeutigen Erklärung des Widerrufs. Die Kosten für die Rücksendung der Ware tragen Sie, sofern wir nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart haben.

2. ​​​​​​​Welche Folgen hat ein Widerruf des Vertrags?

Mit dem Widerruf des Kaufvertrags wird dieser von Anfang an aufgehoben – also so, als ob er niemals zustande gekommen wäre.

Wenn Sie zusammen mit der Ware ein Geschenk erhalten haben (z. B. im Rahmen einer Aktion oder eines Sonderangebots), wird gleichzeitig auch der sogenannte Schenkungsvertrag aufgehoben. Das Geschenk ist zusammen mit der zurückgesendeten Ware zurückzugeben, da andernfalls dessen Wert mit dem erstatteten Betrag verrechnet wird.

​​​​​​​3. Wie können Sie uns die Ware zurückgeben?

Die Ware muss spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Widerruf des Kaufvertrags zurückgesendet werden – entweder durch Versand an unsere Zustelladresse oder persönlich an unseren Betrieb oder Firmensitz.

Leider nehmen wir keine Nachnahmesendungen an, daher bitten wir Sie, diese nicht auf diese Weise zu versenden

Damit wir Ihre Rücksendung so schnell wie möglich bearbeiten können, empfehlen wir Ihnen, Ihrer Sendung folgende Informationen beizufügen:

  • eine Rechnungskopie oder einen anderen Kaufnachweis,
  • eine kurze, eindeutige Erklärung über den Widerruf des Vertrags (durch Ausfüllen unseres Formulars oder durch eine eigene schriftliche Erklärung)
  • eine Angabe dazu, wie Sie die Rückerstattung wünschen.

Sollte etwas von oben genannten Informationen fehlen, stellt dies kein Hindernis dar – wir werden Ihren Widerruf trotzdem unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bearbeiten.

4. ​​​​​​​Wann und wie erfolgt die Rückerstattung?

Alle erhaltenen Zahlungen erstatten wir Ihnen spätestens innerhalb von 14 Tagen, nachdem Sie uns über den Widerruf des Vertrags informiert haben. Wir behalten uns das Recht vor, die Rückzahlung zu verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesendet haben – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Zusammen mit dem Kaufpreis erstatten wir auch die Versandkosten – jedoch nur in Höhe der günstigsten von uns angebotenen Standardversandart. Haben Sie eine teurere Versandoption gewählt, tragen Sie die Differenz selbst.

Die Rückzahlung erfolgt auf demselben Zahlungsweg, den Sie bei der ursprünglichen Transaktion verwendet haben – es sei denn, Sie teilen uns innerhalb von 10 Tagen nach dem Widerruf ausdrücklich einen anderen Rückzahlungsweg mit, der für Sie keine zusätzlichen Kosten verursacht.

Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware tragen Sie selbst – auch dann, wenn die Rücksendung aufgrund der Beschaffenheit der Ware nicht mit der regulären Post möglich ist.

5. ​​​​​​​Was passiert, wenn die Ware beschädigt zurückkommt?

Bitte verpacken Sie die zurückzusendende Ware sorgfältig, damit sie unbeschädigt und im Originalzustand bei uns eintrifft. Sollte die Ware beschädigt, geöffnet oder in einem anderen unverkäuflichen Zustand zurückgesendet werden, sind wir berechtigt, den Rückerstattungsbetrag entsprechend dem Wertverlust zu mindern.

Vielen Dank, dass Sie die Ware sorgfältig verpacken und unbeschädigt zurücksenden – das trägt wesentlich dazu bei, den gesamten Prozess zu beschleunigen.

6. ​​​​​​​Wann ist es nicht möglich, den Kaufvertrag zu widerrufen?

Das Widerrufsrecht besteht nicht in allen Fällen. Ein Widerruf des Kaufvertrags ist insbesondere bei folgenden Fällen ausgeschlossen:

  • Ware, die schnell verderben oder eine kurze Haltbarkeit aufweisen (typischerweise Lebensmittel),
  • Ware, die nach der Zustellung untrennbar mit anderen Produkten vermischt wurden, beispielsweise wenn sie Teil eines anderen Bestands geworden sind und nicht mehr getrennt werden können.

Diese Regelungen basieren auf § 1837 des tschechischen BGB. Wir danken für Ihr Verständnis.

7. ​​​​​​​Wann können wir als Verkäufe den Kaufvertrag widerrufen?

In Ausnahmefällen behalten wir uns das Recht vor, den abgeschlossenen Kaufvertrag zu widerrufen. Dies kann insbesondere dann erfolgen, wenn:

  • die Zahlung Ihrerseits nicht fristgerecht erfolgt oder Sie die Ware ohne berechtigten Grund nicht annehmen,
  • die Ware unter den ursprünglichen Bedingungen nicht geliefert werden kann- z. B. weil sie aus dem Warenangebot entfernt wurde oder unser Vertragspartner die Ware nicht mehr anbietet,
  • die Vertragserfüllung aus objektiven Gründen unmöglich ist oder gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen würde.

Sollte eine solche Situation eintreten, werden wir Sie darüber unverzüglich informieren. Bereits geleistete Zahlungen erstatten wir Ihnen spätestens innerhalb von 5 Werktagen nach Widderruf des Vertrags – entweder auf das Konto, von dem die Zahlung erfolgte, oder auf ein anderes von Ihnen angegebenes Konto.

  1. GEWÄHRLEISTUNG

Wenn Ihnen eine mangelhafte Ware – die Ihrer Bestellung nicht entspricht, die beschädigt ist oder nicht ordnungsgemäß funktioniert - zugestellt wird, können Sie gesetzliche Gewährleistungsrechte geltend machen.

Ihre Ansprüche richten sich nach dem tschechischen Bürgerlichen Gesetzbuch, insbesondere nach den §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 – sofern Sie als Verbrauche kaufen – auch §§ 2158 bis 2174.

Wie gehen Sie bei einer Reklamation vor? Alles finden Sie in unserem Reklamationsordnung auf unserer Webseite. Dort befinden sich alle notwendigen Schritte, was zu tun ist und was Sie von uns erwarten können.

  1. WEITERE INFORMATIONEN FÜR VERBRAUCHER

1. Auf welcher Grundlage dürfen wir verkaufen?

Wir sind zum Verkauf der Waren mittels einer gültigen Gewerbeberechtigung berechtigt. Unsere Tätigkeit unterliegt keiner weiteren behördlichen Genehmigung oder Aufsicht.

2. ​​​​​​​Wie erledigen wir Beschwerden?

Bei etwaigen Beanstandungen, Anmerkungen oder Rückmeldung wenden Sie sich bitte schriftlich per E-Mail an [email protected]. Wir streben uns, alles so schnell wie möglich, sachgerecht und zu Ihrer Zufriedenheit zu bearbeiten.

Sollten Sie mit der Bearbeitung Ihres Anliegens nicht zufrieden sein, können Sie sich an die zuständige Gewerbebehörde oder Tschechische Handelsinspektion (Česká obchodní inspekce), die für die Überwachung der Einhaltung der Verbraucherrechte zuständig ist (EN: https://coi.gov.cz/en/), zu wenden.

3. ​​​​​​​Welche Rechte haben Sie im Falle eines Verbraucherstreits?

Sollten Sie als Verbraucher einen Streitfall mit uns haben, der nicht durch eine einvernehmliche Eignung gelöst werden kann, haben Sie das Recht, sich an die Tschechische Handelsinspektion (Česká obchodní inspekce) zum Zweck der außergerichtlichen Beilegung des Verbraucherstreits zu wenden.

Die zuständige Behörde ist die Tschechische Handelsinspektion und ihre Zentrale Inspektion – Abteilung für außergerichtliche Streitbeilegung:

Česká obchodní inspekce

Ústřední inspektorát – oddělení ADR
Štěpánská 15, 120 00 Praha 2

https://coi.gov.cz/en/, https://coi.gov.cz/en/information-about-adr/

[email protected]

+420 296 366 360

Dieses Recht können Sie spätestens innerhalb 1 Jahres ab dem Tag geltend machen, an dem Sie das betreffende Recht erstmal bei uns geltend gemacht haben.

Zur Einreichung von Beschwerden bezüglich der auf unserem Online-Shop gekauften Waren oder Dienstleistungen sowie zur Suche nach einer Stelle für alternative Streitbeilegung können Sie auch die Online-Plattform der Europäischen Union nutzen: https://consumer-redress.ec.europa.eu/index_de

​​​​​​​Wie erhält man Informationen über Allergene und andere Eigenschaften unserer Produkte?

Informationen über unsere Produkte stellen wir gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und Rates betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel zur Verfügung.

Grundlegende Angaben zu Zutaten, Lagerung und Mindesthaltbarkeitsdatum sowie etwaige Allergene findet man bei jedem Produkt direkt auf unserer Webseite.

Die vollständigen Informationen im Umfang, der in den genannten Verordnungen festgelegt ist, stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung – entweder bei Lieferung Ihrer Bestellung oder persönlich in unserem Betrieb.

Sollten Sie sich hinsichtlich bestimmter Angaben unsicher sein, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir erklären Ihnen alles gerne per Telefon oder per E-Mail.

  1. REGISTRIERUNG IM ONLINE-SHOP

1. Wie kann man sich registrieren?

Wenn Sie die Vorteile eines Benutzerkontos (z. B. Übersicht über Bestellungen oder einfacheres Einkaufen) nutzen möchten, können Sie sich über ein einfaches Formular direkt auf unserer Webseite registrieren. Nach der Registrierung erhalten Sie Zugang zu Ihrem Konto, das Sie nach Bedarf verwalten können.

Bewahren Sie Ihre Zugangsdaten sicher auf – für einen etwaigen Missbrauch durch Dritte übernehmen wir keine Haftung.

Bitte beachten Sie, dass die bei der Registrierung angegebene Daten korrekt und vollständig sind. Erweisen sich einige Angaben als falsch oder unvollständig, behalten wir uns das Recht vor, dass Benutzerkonto ohne Anspruch auf Ersatz zu löschen. Sobald sich Ihre Daten ändern, ist es empfehlenswert, diese unverzüglich direkt in Ihrem Benutzerkonto zu aktualisieren.

2. ​​​​​​​Wozu dient ein Benutzerkonto?

Dank dem Benutzerkonto können Sie bei uns die Ware bequem bestellen, den Status und die Historie Ihrer Bestellungen verfolgen sowie Ihre persönlichen Daten verwalten.

Schrittweise stellen wir Ihnen weitere Funktionen zur Verfügung – einen aktuellen Überblick über die Möglichkeiten Ihres Kontos finden Sie direkt auf unserer Webseite.

3. ​​​​​​​Wann können wir Ihr Benutzerkonto löschen?

Wir behalten uns das Recht vor, Ihr Benutzerkonto jederzeit zu löschen, sofern durch dessen Nutzung zum Verstoß gegen geltende Rechtsvorschriften, unsere AGB oder gegen Grundsätze des anständigen und fairen Verhaltens erfolgt.

In solchen Fällen erfolgt die Löschung des Kontos ohne Anspruch auf Ersatz.

  1. URHEBERRECHTSSCHUTZ, HAFTUNG UND NUTZUNG DES ONLINE-SHOPS

1. Urheberrechtlicher Schutz der Inhalte unserer Webseite

Alle Inhalte unseres Online-Shops – einschließlich Texte (wie etwa diese AGB), Fotografien, Grafiken, Logos und Software – sind urheberrechtlich geschützt. Die Urheberrechte an diesen Materialien gehören entweder uns oder Dritten, die uns entsprechende Nutzungsrechte eingeräumt haben.

Ohne unsere ausdrückliche Zustimmung (bzw. die Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers) ist es nicht gestattet, diese Inhalte zu kopieren, zu verändern, zu verbreiten oder anderweitig zu nutzen – weder unentgeltlich noch gegen Entgelt.

Es ist insbesondere verboten, die auf unserer Webseite veröffentlichte Texte und Fotos zu verbreiten oder anders zugänglich zu machen.

Produkt-, Dienstleistungs-, Firmen- oder Unternehmensnamen, die auf der Webseite erscheinen, können zugleich eingetragene Schutzmarken der jeweiligen Inhaber sein.

2. ​​​​​​​​​​​​​​Haftung und Nutzung der Webseite

Unsere Gesellschaft haftet nicht für Schaden oder Beeinträchtigungen, die durch unbefugte Eingriffe Dritter in unserer Webschnittstelle verursacht werden, sowie für die Nutzung der Webseite in einer Weise, die nicht dem vorgesehenen Zweck entspricht.

Bei der Nutzung unserer Webseite unterlassen Sie bitte jegliche Handlungen, die ihre Verwaltung oder ihre Sicherheit beeinträchtigen oder unsere Systeme übermäßig belasten können.

Sollten Sie sich rechtswidrig oder anderweitig unethisch verhalten, behalten wir uns das Recht vor, Ihren Zugang zur Webschnittstelle ganz oder teilweise einzuschränken, auszusetzen oder zu löschen – ohne Anspruch auf Entschädigung. Sollte durch Ihre Handlung ein nachweisbarer Schaden entstehen, sind Sie verpflichtet, diesen vollständig zu ersetzen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass einige Links auf unserer Webseite zu Webseiten Dritter führen können. Für deren Inhalte und Funktionsweise haften wir nicht.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten in Kraft am 1.4.2025. Datum der letzten Überarbeitung: am 1.9.2025.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Kontakt

E-mail: [email protected]
Öffnungszeiten: 7:30–16:00

Dokumente

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Reklamationsrichtlinie

Datenschutzerklärung

Zertifizierungen

Cookies

Zur Bereitstellung unserer Dienste verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Cookie-Einstellungen

Kontakt

E-mail: [email protected]
Öffnungszeiten Mo-Fr:
7:30–16:00

Cookies

Zur Bereitstellung unserer Dienste verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Cookie-Einstellungen