Šufan / Blog / Wie hilft uns Bier, nachhaltiger zu werden?

Wie hilft uns Bier, nachhaltiger zu werden?

Wie gehen wir bei ŠUFAN mit dem Thema Nachhaltigkeit um? Sinnvoll! 🌱
Wir haben nicht vor, euch nur nach außen hin einen umweltbewussten Umgang vorzugaukeln, nur weil verantwortungsvolle Produktion gerade im Trend liegt. Da ein wirklich schonender Umgang mit unserem Planeten gut durchdacht sein will, führen wir verschiedene effektive Lösungen vielleicht etwas langsamer ein – dafür aber mit spürbarer Wirkung.

Vergesst unnötige Füllmaterialien

Das erste, was euch sicherlich sofort auffällt: Wir packen eure bestellten Leckereien nicht in tausende kleine Plastikstückchen. Auch Luftpolster- oder andere Folien mögen wir nicht. Gläser sind jedoch zerbrechlich, deshalb verpacken wir sie natürlich so sorgfältig wie möglich. Wie machen wir das? Bei der Lieferung von Rohstoffen und weiterem Material erhalten wir Dutzende Kartons. Diese schneiden wir in schmale Streifen, in die wir jedes Glas einwickeln. Leere Stellen in der Verpackung füllen wir ebenfalls mit Kartonstreifen. Bevor der Karton also im blauen Container landet, wird er für eure Bestellungen wiederverwendet.

Und wisst ihr, was ihr außerdem als Füllmaterial in eurem Paket entdecken könnt? Lange Streifen von gewachstem Papier. Diese Streifen dienen ursprünglich als Unterlage für unsere Etiketten, und sobald die Etiketten abgezogen werden, entstehen Abfallreste. Anstatt sie wegzuwerfen, nutzen wir sie als Verpackung.

Auf diese Weise verwenden wir Abfallmaterial wieder, was definitiv besser ist, als neue Füllprodukte herzustellen – selbst wenn diese noch so ökologisch wären. „Super Bio-Öko-Füllmaterialien“ finden wir nicht besonders, da es sich dabei immer noch um neue Einwegprodukte handelt, die zudem die landwirtschaftliche Fläche belasten.


Riecht ihr den Bierduft unserer Etiketten? 🍺

Ein Eckpfeiler unserer Nachhaltigkeitsstrategie bleiben auch weiterhin Glasverpackungen. Wusstet ihr aber, dass selbst unsere Etiketten auf den Gläsern ökologisch sind? Unser Papieretikett besteht zu 25 % aus Braugerstenmalz, das nach der Bierherstellung sonst als Abfall entsorgt würde. Da das Etikett eine wasserlösliche Klebeschicht hat, lässt es sich problemlos vom Glas entfernen, sodass ihr unsere Design-Gläser immer wieder zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, zum Einmachen oder für Frühstück im Glas verwenden könnt. Mehr Zero Waste geht kaum!

Bei ŠUFAN ist noch einiges in Planung…

Wir möchten die Ökologie noch weiter vorantreiben. Wir denken über verpackungsfreie Lösungen nach, über eine effizientere Glasrecyclingstrategie und selbst über scheinbar kleine Maßnahmen, die umweltfreundlicher gestaltet werden könnten… keine Sorge, ihr werdet alles rechtzeitig erfahren.

Uns liegt einfach die Überzeugung am Herzen, dass jedes Unternehmen seine Auswirkungen auf die Umwelt von selbst berücksichtigt, ohne die Verantwortung auf Gesetzgebung oder gar Kunden abzuwälzen. Wir finden die Vorstellung schön, dass jeder nach seinen Möglichkeiten dazu beiträgt, Abfall zu reduzieren und die Umwelt, in der wir leben, möglichst respektvoll zu behandeln.

Autor: Tým ŠUFANu

Wie hilft uns Bier, nachhaltiger zu werden? Wie hilft uns Bier, nachhaltiger zu werden?
Wie hilft uns Bier, nachhaltiger zu werden?

Entdecken Sie weiter mit uns

5 pilířů šufanovské výroby

5 pilířů šufanovské výroby

30. 12. 2022 • 5 Minuten Lesezeit

Kontakt

E-mail: [email protected]
Öffnungszeiten: 7:30–16:00

Dokumente

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Reklamationsrichtlinie

Datenschutzerklärung

Zertifizierungen

Cookies

Zur Bereitstellung unserer Dienste verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Cookie-Einstellungen

Kontakt

E-mail: [email protected]
Öffnungszeiten Mo-Fr:
7:30–16:00

Cookies

Zur Bereitstellung unserer Dienste verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Cookie-Einstellungen