Šufan / Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Dieses Dokument dient zur übersichtlichen Erklärung, wie wir bei ŠUFAN s.r.o. den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten, die Sie uns über die Websites www.sufan.cz, www.sufan.sk, www.sufan.pl und www.sufan.de (nachfolgend „Webschnittstellen“) zur Verfügung stellen.

Zu den personenbezogenen Daten können beispielsweise gehören:

  • Identifizierungsdaten, wie z. B. Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht oder Benutzername,
  • Kontaktdaten, wie Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse,
  • technische Daten und Informationen zur Nutzung der Webseite, beispielweise IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Zeitstempel des Zugriffs oder Informationen, die mithilfe von Cookies erfasst wurden.

Diese Aufzählung ist nicht vollständig – auch andere Informationen können als personenbezogene Daten bezeichnet werden, wenn sie zur Identifizierung einer bestimmten Person führen.

Verantwortlicher:

ŠUFAN s.r.o.
mit dem Sitz in Holická 1173/49a, 779 00 Olomouc - CZ
IdNr.: 03342247
UID: CZ03342247

eingetragen im Handelsregister des Kreisgerichts in Ostrava, Abteilung C, Einlage 59871

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Zustellungsadresse: ŠUFAN s.r.o., Holická 1173/49a, Olomouc 779 00 - CZ
E-Mail: [email protected]

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein Ausdruck unseres Respekts vor Ihrer Privatsphäre. Wir sind der Überzeugung, dass Sie einen Überblick darüber haben sollten, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, zu welchem Zweck wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.

In diesen Datenschutzbestimmungen finden Sie alle wichtigen Informationen klar und verständlich beschrieben. Wir empfehlen Ihnen, sich mit diesen Bestimmungen vertraut zu machen, damit Sie wissen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen und was damit verbunden ist.

  1. ALLGEMEIN BESTIMMUNGEN

1.1. Rechtsrahmen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten halten wir uns an die in der Europäischen Union, bzw. in der Tschechischen Republik sowie in Deutschland geltenden Rechtsvorschriften.

Die grundlegende Vorschrift, die die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt, ist die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates – allgemein bekannt als DSGVO (https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679).

Im deutschen Rechtsraum stützen wir uns gleichzeitig auf das Telemediengesetz (TMG) (https://www.gesetze-im-internet.de/tmg/) und das Telekommunikationsgesetz (TKG) (https://www.gesetze-im-internet.de/tkg_2004/).

1.2. Was verstehen wir unter dem Begriff „personenbezogene Daten“

Personenbezogene Daten bezeichnen alle Informationen, die sich auf eine bestimmte natürliche Person beziehen – also solche, anhand derer eine Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann.

Zu den personenbezogenen Daten können beispielsweise gehören:

  • Identifizierungsdaten, wie z. B. Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht oder Benutzername,
  • Kontaktdaten, wie Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse,
  • technische Daten und Informationen zur Nutzung der Webseite, beispielweise IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Zeitstempel des Zugriffs oder Informationen, die mithilfe von Cookies erfasst wurden.

Diese Aufzählung ist nicht vollständig – auch andere Informationen können als personenbezogene Daten bezeichnet werden, wenn sie zur Identifizierung einer bestimmten Person führen.

  1. ERHEBUNG UND VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

2.1. Wie erheben wir personenbezogene Daten?

Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir in erster Linie dann, wenn Sie aktiv mit uns in Kontakt treten – beispielsweise, wenn Sie eine Bestellung aufgeben, ein Benutzerkonto erstellen oder Formulare auf unserer Website ausfüllen.

Weitere Daten können automatisch bei der Nutzung unserer Website an uns übermittelt werden. Dabei handelt es sich beispielsweise um technische Informationen, die mithilfe von Cookies oder ähnlichen Tools erfasst werden. Diese helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, und ermöglichen es uns, sie kontinuierlich zu optimieren – mit dem Ziel, die Benutzerfreundlichkeit, Geschwindigkeit und Übersichtlichkeit zu verbessern.

Mehr Informationen zu Cookies und ihrer Funktionsweise finden Sie in Kapitel 5 dieser Datenschutzbestimmungen.

2.2. Auf welchem gesetzlichen Grund und zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in den Fällen, wenn hierfür eine rechtliche Grundlage besteht. In der Regel handelt es sich dabei um folgende Situationen:

  1. Vertragserfüllung

Wenn Sie bei uns Ware oder Dienstleistungen bestellen, müssen wir Ihre Daten verarbeiten, um die Bestellung bearbeiten zu können – also ihre Lieferung sicherzustellen, Sie über den Status der Bestellung informieren zu können, und gegebenenfalls etwaige Reklamationen zu bearbeiten. Darüber hinaus sind wir verpflichtet, bestimmte Informationen aufgrund gesetzlicher Anforderungen im Bereich Buchhaltung und Steuern aufzubewahren.

  1. Erstellung und Verwaltung eines Benutzerkontos

Wenn Sie uns Ihre Zustimmung erteilen, können wir Ihnen per E-Mail unsere Neuigkeiten, Aktionen und weitere Informationen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen zusenden. Diese Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden – in jeder E-Mail finden Sie einen einfachen Abmeldelink.

  1. Zustimmung zum Versand von Werbemitteilungen

Wenn Sie uns Ihre Zustimmung erteilen, können wir Ihnen per E-Mail unsere Neuigkeiten, Aktionen und weitere Informationen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen zusenden. Diese Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden – in jeder E-Mail finden Sie einen einfachen Abmeldelink.

  1. Verwendung von Cookies und Analyse des Verhaltens auf der Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir mit Ihrer Zustimmung bestimmte technische und analytische Daten mithilfe von Cookies verarbeiten. Diese helfen uns, besser zu verstehen, wie Sie unsere Webseite benutzen, ihre Funktionalität zu verbessern und personalisierte Inhalte oder gezielte Werbung anzubieten.

2.3. Datenaufbewahrungszeit

Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich ist und dies mit den geltenden Rechtsvorschriften in Einklang steht.

Die im Zusammenhang mit der Bestellung von Waren oder der Registrierung eines Kontos bereitgestellten Daten bewahren wir für den Zeitraum auf, der für die Bearbeitung der Bestellung und die Erfüllung der damit verbundenen gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist – insbesondere im Bereich der Buchhaltung, Steuern oder der Aufbewahrung von Unterlagen gemäß den Archivierungsvorschriften.

Auf Grundlage Ihrer Zustimmung verarbeitete Daten (z. B. für den Versand von Werbemitteilungen) bewahren wir so lange auf, wie der Zweck, für den die Zustimmung erteilt wurde, besteht, oder bis Sie Ihre Zustimmung widerrufen.

Nach Ablauf der gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten sicher gelöscht oder in eine anonymisierte Form überführt, in der eine Identifizierung der betroffenen Person nicht mehr möglich ist.

  1. IHRE RECHTE IN ZUSAMMENHANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN

3.1. Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten ab dem Zeitpunkt des Widerrufs nicht mehr für die Zwecke verwenden dürfen, für die die Einwilligung erteilt wurde.

Den Widerruf der Einwilligung können Sie auf verschiedenen Wegen vornehmen:

  • per E-Mail an unsere offizielle Kontaktadresse,
  • per Telefon,
  • schriftlich per Post,
  • oder – wenn es sich um eine Werbemitteilung handelt - durch Klicken auf den Abmeldelink, der in jeder E-Mail angegeben ist.

Durch diesen Schritt wird die Verarbeitung der Daten, die vor dem Widerruf erfolgte, weder infrage gestellt noch ungültig – diese erfolgte in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

3.2. Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht, uns jederzeit zu fragen, ob wir personenbezogene Daten über Sie führen – und falls ja, teilen wir Ihnen Folgendes mit:

  • zu welchem Zweck wir Daten verarbeiten,
  • welche Daten wir im Datenbestand haben,
  • wer Zugang zu diesen Daten erhalten kann (z. B. unsere Partner oder Dienstleister)
  • wie lange wir diese Daten aufbewahren, bzw. wie wir diese Dauer festlegen.

Aufgrund Ihres Antrags stellen wir Ihnen zusätzlich kostenlos eine Kopie dieser Daten zur Verfügung. Wenn Sie mehrere Kopien anfordern, können wir Ihnen eine angemessene Gebühr berechnen, die die notwendigen Kosten für die Bearbeitung und Zustellung abdeckt.

3.3. Berichtigung oder Ergänzung personenbezogener Daten

Wenn Sie feststellen, dass einige Ihrer bei uns gespeicherten Daten falsch oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Ergänzung zu verlangen.

Sobald Sie uns auf diese Tatsache hinweisen, werden wir unverzüglich die notwendigen Änderungen vornehmen.

3.4. Widerspruch gegen die Nutzung der Daten für Marketingzwecke

In einigen Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zusendung von Neuigkeiten und Angeboten, also für sogenanntes Direktmarketing, verwenden. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung einlegen.

Sobald wir Ihren Widerspruch erhalten, werden wir Ihre Daten unverzüglich und ohne Ausnahmen oder weitere Bedingungen für Marketingzwecke nicht mehr verwenden.

3.5. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Recht auf Vergessenwerden)

In bestimmten Fällen können Sie von uns verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten aus unserem Datenbestand löschen. Diese Möglichkeit bezieht sich insbesondere auf die folgenden Situationen, wenn:

  • wir die Daten nicht mehr für den Zweck benötigen, für den wir sie ursprünglich erhoben haben,
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und es keinen anderen berechtigten Grund für die weitere Verarbeitung gibt,
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und keine Gründe für deren Fortsetzung festgestellt wurden,
  • eine unberechtigte oder unrechtmäßige Verarbeitung der Daten stattgefunden hat.

3.6. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorübergehend einstellen – das heißt: wir bewahren sie auf, verarbeiten sie jedoch nicht weiter, bis die Situation geklärt ist.

Diese Möglichkeit können Sie beispielsweise dann nutzen, wenn:

  • Sie die Richtigkeit der Daten anzweifeln – wir beschränken die Verarbeitung, bis wir sie überprüft haben,
  • eine unrechtmäßige Verarbeitung stattgefunden hat, Sie die Daten jedoch nicht löschen möchten,
  • wir die Daten für unsere Zwecke nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zum Schutz oder zur Durchsetzung Ihrer Rechte verwenden,
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen – und die Prüfung Ihres Widerspruchs noch aussteht.

Während die Verarbeitung eingeschränkt wird, dürfen wir die Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn dies ausdrücklich gesetzlich vorgeschrieben ist, verarbeiten.

3.7. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können die personenbezogenen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung gestellt haben, in einer übersichtlichen und technisch verarbeitbaren Form erhalten – beispielsweise im Format .xml, .csv oder in einem anderen gängigen Format.

Mit diesen von uns erhaltenen Daten können Sie nach eigenem Ermessen umgehen. Beispielweise:

  • sie für eigene Zwecke aufbewahren, oder
  • sie an einen anderen Verantwortlichen weitergeben – also beispielsweise an ein anderes Unternehmen, das Ihnen ähnliche Dienstleistungen anbietet.

Sofern dies technisch möglich ist, können wir die Daten auf Ihren Wunsch direkt an den ausgewählten Verantwortlichen übermitteln.

3.8. Wie können Sie Ihre Rechte geltend machen?

Wenn Sie sich entscheiden, eines Ihrer oben beschriebenen Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns einfach über einen unserer üblichen Kommunikationskanäle. Diese finden Sie in der Einleitung dieser Datenbestimmungen.

Auf Ihre Anfrage werden wir unverzüglich reagieren – spätestens jedoch innerhalb der gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen vorgesehenen Frist.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten oder Ihre Anfrage nicht korrekt bearbeitet haben, können Sie sich direkt an die tschechische Datenschutzbehörde (www.uoou.cz) wenden.

Diese Beschwerde können Sie jederzeit einreichen – unabhängig davon, ob Sie sich zuvor an uns gewandt haben oder nicht. Wenn Sie sich in einem anderen Land der Europäischen Union befinden, können Sie sich auch an die dortige Aufsichtsbehörde wenden.

 

  1. VERWALTUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

4.1. Verwaltung und Art von Verarbeitung personenbezogener Daten

Als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzbestimmungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind wir dafür verantwortlich, wie Ihre Daten verarbeitet und geschützt werden. In dieser Rolle handeln wir im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften und stellen sicher, dass mit Ihren Daten sicher und transparent umgegangen wird.

Alle personenbezogenen Daten verarbeiten wir:

  • entweder elektronisch mithilfe automatisierter Systeme,
  • oder manuell in Papierform – stets unter Beachtung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Datensicherheit und Risikominimierung.

Um Ihre Daten vor Missbrauch, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen, haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die dem Umfang und der Art der Verarbeitung entsprechen.

Gleichzeitig sind wir als Verantwortlicher bei der tschechischen Datenschutzbehörde unter der Registrierungsnummer 00074549 registriert.

4.2. Wem können Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden

Ihre personenbezogenen Daten können nur dann übermittelt werden, wenn es tatsächlich notwendig ist – insbesondere, wenn dies für die Bearbeitung Ihrer Bestellung oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.

Die Daten können beispielweise an folgende Stellen übermittelt werden:

  • Transportunternehmen, die Ihnen Sendungen zustellen,
  • externe Dienstleister, die am Betrieb unseres Online-Shops, der Systemverwaltung oder Buchhaltung beteiligt sind.
  • In allen Fällen handelt es sich um vertrauenswürdige Partner, die sich verpflichtet haben, personenbezogene Daten gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften zu schützen.
  • Ihre Daten werden nie an Dritte für deren eigene Marketingzwecke übermittelt und nicht an Subjekte außerhalb der Europäischen Union oder in sogenannte Drittländer. Die Daten bleiben auf Servern in der Tschechischen Republik.

Die personenbezogenen Daten von KundInnen und BesucherInnen der Website werden zentral auf Servern gespeichert, die sich in der Tschechischen Republik befinden, einem Mitgliedstaat der Europäischen Union. Die Daten verlassen somit in keiner Weise die Europäische Union und werden auch nicht außerhalb der Europäischen Union gespeichert.

4.3. Grundsätze für die Verarbeitung von Daten von Kindern unter 16 Jahren gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates

Schutz von personenbezogenen Daten von Kindern

Unsere Dienste sind nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt. Sollten wir feststellen, dass wir ohne Zustimmung der Eltern oder gesetzlichen Vertreters personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren erfasst haben, werden wir diese umgehend löschen.

Zustimmung von Eltern oder gesetzlichen Vertreters

Gemäß der geltenden DSGVO ist die Zustimmung der Eltern oder gesetzlichen Vertreters erforderlich, wenn wir personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren verarbeiten möchten. Diese Zustimmung ist insbesondere bei online angebotenen Diensten erforderlich.

Wenn Sie als Elternteil oder gesetzlicher Vertreter eines Kindes der Meinung sind, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte und wir werden diese Daten löschen.

Welche Daten werden im Falle von Kindern verarbeitet?

Wir verarbeiten ausschließlich diejenigen Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind (z. B. Name, Kontaktdaten, Bestellinformationen). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt nur mit Zustimmung der Eltern oder gesetzlichen Vertreter.

Rechte des Kindes und der Eltern

Kinder und ihre Eltern haben die gleichen Rechte wie alle anderen Nutzer, insbesondere das Recht auf Auskunft über ihre Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.

  1. COOKIES

5.1. Was sind Cookies und warum verwenden wir sie?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Smartphone oder einem anderen Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Sie helfen dabei, dass die Webseite richtig funktioniert, Ihre Einstellungen speichert und das gesamte Surferlebnis verbessert.

Nicht alle Cookies verarbeiten personenbezogene Daten – einige sorgen lediglich für die grundlegende technische Funktion der Website.

Die Verwendung von Cookies können Sie jederzeit in Ihrem Internetbrowser anpassen – Sie können sie entweder vollständig deaktivieren oder ihre Verwendung einschränken. Beachten Sie jedoch, dass unsere Website ohne bestimmte Arten von Cookies möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert.

5.2. Welche Cookies verwenden wir und wozu dienen sie?

Auf unserer Webseite verwenden wir zwei Grundarten von Cookies, die sich nach ihrer Gültigkeitsdauer unterscheiden:

Sitzungscookies (temporäre Cookies) – diese funktionieren nur während Ihres Besuchs und werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
Permanente Cookies – diese bleiben auch nach dem Verlassen der Website auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie selbst löschen oder ihre Gültigkeitsdauer abläuft.

Cookies unterscheiden wir außerdem nach ihrer Herkunft und ihrem Zweck:

  1. Erstanbieter-Cookies

Diese stammen direkt von unserer Website und dienen insbesondere dazu, deren Funktionieren sicherzustellen:

  • Notwendige Cookies – sichern die Grundfunktionen unserer Website (z. B. Navigation oder Funktion des Warenkorbs). Sie werden nicht zur Identifizierung oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten verwendet.
  • Leistungs-Cookies – helfen uns zu verstehen, wie Sie die Website nutzen (z. B. wie viel Zeit Sie dort verbringen oder welche Seiten Sie besuchen). Die Daten werden anonym verarbeitet.
  1. Cookies von Drittanbietern

Diese Cookies werden von externen Diensten gesetzt, die wir für Analyse- oder Werbezwecke nutzen:

  • Funktionale Cookies – ermöglichen es der Webseite, Ihre Einstellung wie Sprache oder Anmeldedaten zu speichern. Dabei kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen.
  • Marketing-Cookies – dienen dazu, Ihnen personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Interesse anzuzeigen, nicht nur auf unserer Webseite. Die erhobenen Daten können wir mit unseren Partnern im Bereich Soziale Medien, Werbung oder Analyse teilen, um Ihnen relevante Inhalte bereitzustellen.

5.3. Dienste, die uns dabei helfen, unsere Website zu verbessern

Um Ihnen eine übersichtliche, zuverlässige und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anbieten zu können, verwenden wir mehrere Tools von Drittanbietern. Diese Dienste basieren auf Cookies und helfen uns beispielsweise bei der Analyse der Besucherzahlen, der Produktsuche oder dem Kundensupport.

Zu den verwendeten Diensten gehören beispielsweise:

  • Google Analytics – dient zur anonymen Erfassung des Verhaltens der Webseite-Besucher. Weitere Informationen: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de
  • BigQuery – wir nutzen es für die sichere Speicherung und Analyse von Daten.
  • Posthog – hilft uns dabei, Bewegungen und Interaktionen der Webseite-Besucher zu verfolgen, damit wir die Benutzererfahrung optimieren können.
  • SupportBox – sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Kundensupports.
  • LeadHub – dient zur Messung und Auswertung von Marketingkampagnen.
  • Facebook Pixel und Clarity – Tools zur Verfolgung der Werbewirksamkeit und zum besseren Targeting von Inhalten.
  • Luigi’s Box – sorgt für eine intelligente Suche und Produktempfehlungen basierend auf dem, was Sie auf der Website suchen. Weitere Infos: https://www.luigisbox.de/datenschutzrichtlinie/
  • Alle genannten Tools verwenden wir, um die Funktionalität der Website zu verbessern, sie an Ihre Präferenzen anzupassen und Ihnen ein angenehmeres Einkaufserlebnis zu bieten.
  1. VERSAND UND ZAHLUNGSMETHODEN

Für die Zahlungsabwicklung setzen wir verschiedene externe Zahlungsdienstleister ein, die jeweils als eigenständige datenschutzrechtlich Verantwortliche agieren. Diese Dienstleister ermöglichen eine sichere und komfortable Zahlungsabwicklung über gängige Zahlungsmethoden wie PayPal, Klarna, Apple Pay, Google Pay, Comgate sowie Kreditkarten (z. B. Visa, Mastercard).

Welche Daten werden verarbeitet und warum?

Je nach gewählter Zahlungsmethode werden folgende personenbezogene Daten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt:

  • Identifikationsdaten: Vor- und Nachname
  • Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer (z. B. zur Zahlungsbestätigung)
  • Rechnungsdaten: Adresse, Land, Postleitzahl
  • Bestelldaten: Bestellnummer, Zahlungbetrag, Währung
  • Technische Daten: IP-Adresse, Geräteinformationen (z. B. bei Verwendung von Apple Pay oder Google Pay)

Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung, Zahlungsautorisierung, eventuellen Rückerstattung oder Bearbeitung von Reklamationen übermittelt.

Welche Anbieter sind beteiligt?

Daten können an folgende Drittparteien übermittelt werden, die eigenständige Verantwortliche für die Datenverarbeitung sind:

  • PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.

Datenschutzbestimmungen:
https://www.paypal.com/de/legalhub/paypal/privacy-full

  • Klarna Bank AB (publ)

Datenschutzbestimmungen:
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/de-DE/privacy?_gl=1*pmxnqk*_gcl_au*MTQ3MDAzNjE5MC4xNzU0MDQwODc4

  • Apple Inc. (Apple Pay)

Datenschutzbestimmungen:
https://www.apple.com/de/legal/privacy/de-ww/

  • Google LLC (Google Pay)

Datenschutzbestimmungen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

  • Comgate Payments, a. s.

Datenschutzbestimmungen (CZ):
https://www.comgate.cz/files/2024-cz-informace-o-zpracovani-osobnich-udaju.pdf

  • Zahlungskartenanbieter (Visa, Mastercard usw.)

Datenschutzbestimmungen stehen auf den folgenden Webseiten zur Verfügung:

https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung.html

https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz/nutzungsbedingungen.html

Gesetzlicher Grund für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund:

Übermittlung von Daten in Drittländern

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Nutzung bestimmter Zahlungsdienste (z. B. PayPal, Apple Pay, Google Pay) eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union (z. B. in die USA) erfolgen kann, in denen möglicherweise kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht.

Weitere Informationen

Bei der Auswahl einer Zahlungsmethode werden Sie auf die Website des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, der Ihre Daten gemäß seiner eigenen Datenschutzerklärung verarbeitet.

Versanddienstleister und Verarbeitung personenbezogener Daten

Zum Versand Ihrer Bestellung beauftragen wir den externen Versanddienstleister DPD. Dabei werden bestimmte personenbezogene Daten übermittelt, die für die ordnungsgemäße Zustellung der Sendung erforderlich sind.

Welche Daten werden übermittelt und warum?

Dem Versanddienstleister werden insbesondere diese Daten übermittelt:

  • Vor- und Nachname des Empfängers
  • Zustellungsadresse (Straße, Hausnummer/Orientierungsnummer, Stadt, Postleitzahl, Land)
  • Telefonnummer und E-Mail-Adresse (für eventuelle Kommunikation bezüglich der Lieferung)
  • Bestellungsnummer (zur Identifizierung des Pakets)

Diese Daten dienen ausschließlich der Abwicklung der Lieferung, der Kommunikation bezüglich der Lieferung und gegebenenfalls der Bearbeitung von Reklamationen oder Rücksendungen.

Wer ist Verantwortlicher im Sinne von Verarbeitung personenbezogenen Daten?

  • DPD tritt als eigenständiger Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf und verarbeitet Ihre Daten gemäß seiner eigenen Datenschutzerklärung:
  • DPD Deutschland GmbH

Datenschutzbestimmungen: https://www.dpd.com/de/de/datenschutz/

Gesetzlicher Grund für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund:

Übermittlung von Daten in Drittländern

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Nutzung bestimmter Zahlungsdienste (z. B. PayPal, Apple Pay, Google Pay) eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union (z. B. in die USA) erfolgen kann, in denen möglicherweise kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht.

DPD kann auch Partner-Versanddienstleister einsetzen, einschließlich solcher außerhalb der Europäischen Union. In solchen Fällen kann es zur Übermittlung von Daten in Länder mit einem anderen Datenschutzniveau kommen.

Diese Datenschutzbestimmungen treten in Kraft am 1.4.2025.

Datenschutzerklärung

Kontakt

E-mail: [email protected]
Öffnungszeiten: 7:30–16:00

Dokumente

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Reklamationsrichtlinie

Datenschutzerklärung

Zertifizierungen

Cookies

Zur Bereitstellung unserer Dienste verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Cookie-Einstellungen

Kontakt

E-mail: [email protected]
Öffnungszeiten Mo-Fr:
7:30–16:00

Cookies

Zur Bereitstellung unserer Dienste verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Cookie-Einstellungen